Seminarangebote nach Rubriken/Themen:

Angebote (38)
Anbieter (73)

Kunst und Kreatives

Veranstaltungen

Adventszauber

weihnachtlicher Markt zwischen Kirche, Forsthaus, Rathaus

von 15 - 18 Uhr ist die weihnachtich geschmückte Kirche zur Einkehr geöffnet

ab 18 Uhr Besinnliches in Wort und Musik in der Kirche mit Simon Bellet

 

Anbieter: Kirchengemeindeverband Wesermünde-Südregion

Seminare, Kurse, etc.

Ankommen in den Rauhnächten

Die Rauhnächte sind die Zeit zwischen der Zeit, die letzten Tage im Jahr ab dem 21. Dezember, der Wintersonnenwende. Eine wunderbare Zeit, um ganz bei sich anzukommen und das Jahr zu reflektieren. Diese besondere Zeit möchte ich gern mit euch feiern - mit unterschiedlichen Entspannungstechniken, kleinen Natur-Mandalas und einem wunderschönen Cacao-Ritual, um Auszuspannen und um unsere Achtsamkeit zu sensibilisieren. Ich freue mich diese zeitlosen Tage mit dir zu begehen!

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Susanne Wick

Umfang: 12 Unterrichtsstunden

Kosten: 45 Euro

  • 21.12.2023 bis 05.01.2024 | 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Otterndorf | Otterndorf; VHS im LK Cux, Raum 1
Ausstellungen

Ausstellung "Aquabella"

Kreative des Kneipp-Vereins zeigen Bilder

Zehn Kunstschaffende zeigen wie ihre Ideen in Form und Farbe als Bilder zu Wirklichkeit geworden sind.

Anbieter: Stadtbibliothek Cuxhaven

  • 01.11. bis 28.12.2023 | Cuxhaven | Stadtbibliothek Cuxhaven
Seminare, Kurse, etc.

Bescheid wissen im Schilderwald - Neues im Straßenverkehr

Vortragsangebot der Polizei Niedersachsen - Prävention

Kennen wir uns noch aus im Straßenverkehr? Die Führerscheinprüfung ist oft schon lange her und Polizeikontrollen sind auch nicht so häufig wie es manchmal nötig wäre? Im Laufe der Jahre hat sich der Straßenverkehr stetig verändert. Viele Verkehrsschilder und Vorschriften sind dazu gekommen. Um hier auf dem Laufenden zu bleiben, bietet die Verkehrswacht Wesermünde-Nord e. V. in Zusammenarbeit mit der Polizei Cuxhaven einen Vortrag zum Thema an. Es bleibt natürlich auch ausreichend Zeit, darüber hinaus Fragen zum Straßenverkehr und Verkehrsrecht zu stellen.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Carsten Bode

Umfang: 2,67 Unterrichtsstunden

Kosten: 0 Euro

  • 25.01.2024 | 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Geestland | Langen; VHS im LK Cux, Raum 110
Seminare, Kurse, etc.

Beziehungskompetenzen für Job und Freizeit

Bildungsurlaub Anerkennung als Bildungsurlaub (Niedersachsen) und Bildungszeit (Bremen)

Im beruflichen, meist formelleren Kontext spielt die Beziehungsebene (hinter der Sachebene) eine mächtige Rolle und bietet viele Chancen, Fragen und Probleme, die zu meistern nicht immer einfach ist. Wir werden uns mit bewusster, kreativer und strategischer Beziehungsentwicklung beschäftigen, inklusive dem Beginnen neuer Kontakte. Eigene Einstellungen, Verhaltensweisen, Wünsche, Gefühle und Erfahrungen werden reflektiert und gute Schritte der Umsetzung und Weiterentwicklung gesucht und integriert. Positive Qualitäten wie z. B. Offenheit, Klarheit, Herzlichkeit und Spontaneität ...

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Cord Cordes

Umfang: 26 Unterrichtsstunden

Kosten: 120 Euro

  • 28. bis 30.10.2024 | 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Otterndorf | Otterndorf; VHS im LK Cux, Raum 2
Dauerhafte Angebote

Blick in Atelier und Galerie

Das Atelier und die Galerie sind regelmäßig geöffnet.

Reguläre Öffnungszeiten

mittwochs 11.00 - 13.00 Uhr
sonntags 11.00 - 13.00 Uhr

Es können per Anruf oder E-Mail auch individuelle Zeiten vereinbart werden.

Anbieter: Atelier Jens Brückmann

Angebote auf Anfrage

Comedy op Platt

Lustiges für Eure Veranstaltungen, Events und Feiern

Lustiges für Eure Party, für Euer Event oder Eure Veranstaltung. 

Eine Stand-Up-Comedy-Show nach amerikanischen Vorbild, aber mit dem Fokus auf die norddeutsche Lebensweise, die mit einigen Eigenarten zu überraschen, und mit humoristischen Klischees zu kämpfen weiß. 

Anbieter: Florian Hinz-Woldmann

    Ort nach Absprache

Seminare, Kurse, etc.

Cybercrime - sicher im Internet unterwegs

Vortragsangebot der Polizei Niedersachsen - Prävention

Das Internet gehört heute zum Leben dazu. Nachrichten werden nicht mehr persönlich oder gesprochen am Telefon, sondern schriftlich per E-Mail oder im sozialen Netzwerk weitergegeben. Es ist normal, im Internet nahezu alle Güter des täglichen Lebens einzukaufen.Das ist bequem und einfach, aber hier lauern auch Gefahren. Immer wieder werden Computernutzer Opfer von Hackern. Die Schäden durch Internetkriminalität wachsen ständig. Der Vortrag soll die Einfallstore und Gefahrenquellen aufzeigen und Maßnahmen zur Vorbeugung und Sicherung der eigenen Daten zeigen.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Carsten Bode

Umfang: 2,67 Unterrichtsstunden

Kosten: 0 Euro

  • 15.02.2024 | 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Geestland | Bad Bederkesa; Alte Grundschule Mühlenzimmer EG
Seminare, Kurse, etc.

Dankbarkeit

Vortrag

Dankbarkeit -- das klingt erstmal so banal oder? Das weiß doch jedes Kind, dass man Danke sagt. Aber weißt du auch, was die Dankbarkeit als wieder ausgegrabenes Grundgefühl in deinem Leben verändern kann? Was für ein riesiger Shift die Dankbarkeit ist, wenn man sie in täglicher Praxis lebt? Genau wie du deine Nahrungsergänzung nimmst, damit dein Körper optimal läuft, kannst du die Dankbarkeit nehmen, damit deine Seele, deine Essenz rund läuft. In diesem Vortrag stelle ich dir vor, was die Dankbarkeit mit uns macht und welchen Vorteil du davon hast, es zu leben.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Susanne Wick

Umfang: 3 Unterrichtsstunden

Kosten: 14 Euro

  • 08.03.2024 | 16:30 Uhr bis 18:45 Uhr | Wurster Nordseeküste | Wremen; Gästezentrum
Seminare, Kurse, etc.

Dankbarkeit

Vortrag

Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind (F. Bacon). Was ist Dankbarkeit eigentlich? Wir verbinden damit meist nur ein Gefühl, aber Dankbarkeit ist viel mehr als das. Sie ist einer der energetischen Grundbaustoffe, aus dem dieses Universum gemacht ist. Und wenn wir sie als solche in unser Leben integrieren, erleben wir einen riesigen Shift - hin zu mehr Gesundheit, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Erlebe einen inspirierenden Vortrag und viele wundervollen Anstöße, die du sofort in deinem Leben umsetzen kannst. Ich freue mich auf dich!

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Susanne Wick

Umfang: 3 Unterrichtsstunden

Kosten: 10,50 Euro

  • 03.03.2024 | 10:45 Uhr bis 13:00 Uhr | Otterndorf | Otterndorf; VHS im LK Cux, Raum 2
Seminare, Kurse, etc.

Dankbarkeit

Vortrag

Dankbarkeit -- das klingt erstmal so banal oder? Das weiß doch jedes Kind, dass man Danke sagt. Aber weißt du auch, was die Dankbarkeit als wieder ausgegrabenes Grundgefühl in deinem Leben verändern kann? Was für ein riesiger Shift die Dankbarkeit ist, wenn man sie in täglicher Praxis lebt? Genau wie du deine Nahrungsergänzung nimmst, damit dein Körper optimal läuft, kannst du die Dankbarkeit nehmen, damit deine Seele, deine Essenz rund läuft. In diesem Vortrag stelle ich dir vor, was die Dankbarkeit mit uns macht und welchen Vorteil du davon hast, es zu leben.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Susanne Wick

Umfang: 3 Unterrichtsstunden

Kosten: 14 Euro

  • 19.04.2024 | 16:30 Uhr bis 18:45 Uhr | Schiffdorf | Schiffdorf; Schule am Feldkamp, Raum 30, Unterricht
Seminare, Kurse, etc.

Dem Unbewussten auf der Spur - Ihre finanzielle Landkarte

Ihr Kontostand und Ihr Unterbewusstsein sind eng miteinander verbunden! Bei der Erstellung Ihrer finanziellen Landkarte werden Sie erkennen, was unbewusst abläuft und erhalten eine völlig neue Sichtweise zum Thema Geld. Lassen Sie sich mit faszinierenden Erkenntnissen überraschen und erfahren Sie mehr: - Über die fünf Kategorien des Geldes und Ihr Zusammenhang mit Ihrem Unterbewusstsein - Die Identifikation Ihrer unbewussten Programme - Einweisung in die Klopftechnik

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Susanne Ehmann

Umfang: 3 Unterrichtsstunden

Kosten: 19,50 Euro

  • 27.02.2024 | 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr | Geestland | Langen; Haus der Begegnung; Raum 03
Ausstellungen

Digitale Collagen

Fotocollagen, Textillustrationen

In unseren Schauräumen können Digitale Collagen zu aktuellen Themen (Landschaften - nach uns, Ortschaften - nach uns, Virusmutationen, Masken sowie Stillleben u. v. a.) sowie Illustrationen klassischer Balladen besichtigt werden.

Anbieter: Sigrid Steffens

  • 01.01.2023 bis 31.12.2030 | Geestland, Ortsteil Köhlen | Unter den Linden 5
Seminare, Kurse, etc.

DUO - Ehrenamtliche Seniorenbegleitung

In Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreises Cuxhaven und der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven.

In Zeiten veränderter Familienstrukturen leben viele ältere Menschen alleine: Die Kinder wohnen häufig weit entfernt, häufig können Pflegedienste nur unter Zeitdruck tätig sein, Freunde sind bereits verstorben oder selber hilfebedürftig. Gelegenheit für ein nettes Gespräch oder einen Spaziergang bieten sich kaum. Ein Seniorenbegleiter kann helfen, Einsamkeit vorzubeugen und ältere Menschen unterstützen, ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu führen. Er nimmt sich Zeit zum Reden, Zuhören, Karten spielen oder für eine gemeinsame Unternehmung. Der Qualifizierungskurs zur ...

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Heike Leckebusch, Beate Vetter, Charleen Schirmer

Umfang: 30 Unterrichtsstunden

Kosten: 0 Euro

  • 25.05. bis 24.08.2024 | 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Wurster Nordseeküste | Nordholz; Aeronauticum, Seminarraum
Dauerhafte Angebote

Familienkunstwerk GUTE ZEIT - Kunstmenü

Gruppenevent

Eine kreative Gemeinschaftsarbeit für Gruppen jeglicher Art

Anbieter: Kunstschule KUBE

  • Bad Bederkesa | Kunstschule KUBE Bederkesa e.V.
Angebote auf Anfrage

Färbergarten

Färbergarten

Farbe aus Pflanzen selbst herstellen

In unserem Färbergarten wachsen Pflanzen, aus denen färbende Essenzen hergestellt werden. Das Projekt "Färbergärten" verbindet Ökologie und Nachhaltigkeit.

Die Kunstschule KUBE möchte die Philosophie des Künstlers Peter Reichenbach weitergeben. Für ihn ist ein Färbergarten ein "Aktionsort für globale Verantwortung".

Kinder, Familien und Kleingruppen können Farben aus Blüten, Blättern und Wurzeln herstellen. Sie lernen ökologische, biologische und chemische Vorgänge mit künstlerischen Techniken kennen und motorische Fähigkeiten werden geschult.

Experimente mit Liebe zur Natur und ein bewusster Umgang mit den Ressourcen - das ist das Konzept für einen Workshop, der individuell gebucht werden kann.

Anbieter: Kunstschule KUBE

  • Bad Bederkesa
Seminare, Kurse, etc.

Fit im Kopf 60+

Mit Spaß, Spiel und Spannung

Vielseitige, interessante und abwechslungsreich gestaltete Stunden sollen Ihnen Spaß am Gedächtnistraining vermitteln. Ohne Stress, in gelöster, fröhlicher Atmosphäre können Sie entdecken, wozu Ihr Gedächtnis in der Lage ist. Sie bekommen Tipps, wie Sie die Leistungsfähigkeit steigern können. Sie werden Merktechniken kennenlernen und erproben deren Anwendung.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Heike Tavakkoli

Umfang: 11 Unterrichtsstunden

Kosten: 47 Euro

  • 03. bis 17.04.2024 | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Geestland | Bad Bederkesa; Alte Grundschule Burgzimmer, 1. OG
Seminare, Kurse, etc.

Fit im Kopf 60+

Mit Spaß, Spiel und Spannung

Vielseitige, interessante und abwechslungsreich gestaltete Stunden sollen Ihnen Spaß am Gedächtnistraining vermitteln. Ohne Stress, in gelöster, fröhlicher Atmosphäre können Sie entdecken, wozu Ihr Gedächtnis in der Lage ist. Sie bekommen Tipps, wie Sie die Leistungsfähigkeit steigern können. Sie werden Merktechniken kennenlernen und erproben deren Anwendung.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Heike Tavakkoli

Umfang: 12 Unterrichtsstunden

Kosten: 48 Euro

  • 24.04. bis 05.06.2024 | 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr | Schiffdorf | Schiffdorf; Schule am Feldkamp, Raum 30, Unterricht
Seminare, Kurse, etc.

Fit im Kopf 60+

Mit Spaß, Spiel und Spannung

Vielseitige, interessante und abwechslungsreich gestaltete Stunden sollen Ihnen Spaß am Gedächtnistraining vermitteln. Ohne Stress, in gelöster, fröhlicher Atmosphäre können Sie entdecken, wozu Ihr Gedächtnis in der Lage ist. Sie bekommen Tipps, wie Sie die Leistungsfähigkeit steigern können. Sie werden Merktechniken kennenlernen und erproben deren Anwendung.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Heike Tavakkoli

Umfang: 8 Unterrichtsstunden

Kosten: 28 Euro

  • 02.03.2024 | 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Geestland | Langen; Haus der Begegnung; Raum 01
Seminare, Kurse, etc.

Glückspsychologie mit dem Encouraging Training

Glückstraining ist Beziehungstraining! Ist die Beziehung zu mir selbst gut, dann spiegelt sich das in der Beziehung zu anderen Menschen wieder. Warum ist das so wichtig? Antworten liefert das Encouraging Training Schoenaker Konzept®. Ein praktisches, erprobtes und einzigartiges Lernprogramm, das Wissenschaft, in Übereinstimmung mit aktuellen Studien der Positiven Psychologie, in alltagstaugliche Handlungskonzepte übersetzt. Das Angebot beinhaltet die ersten drei Einheiten des Trainings zum Erwerb von hilfreichen, sozialen Grundkompetenzen.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Susanne Ehmann

Umfang: 9 Unterrichtsstunden

Kosten: 57,50 Euro

  • 06. bis 20.02.2024 | 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr | Geestland | Langen; Haus der Begegnung; Raum 03
Seminare, Kurse, etc.

Hospizbegleitung am Lebensende

Über folgende Themen möchten wir Sie informieren: - Was macht ein ambulanter Hospizdienst? - Wie wird man Sterbebegleiter oder Lebensbegleiter am Lebensende? - Was ist ein Hospiz-Palliativnetzwerk? - Was ist der Unterschied zwischen stationärem Hospiz und ambulantem Hospizdienst

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Andrea Neuhaus

Umfang: 3 Unterrichtsstunden

Kosten: 0 Euro

  • 17.04.2024 | 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr | Geestland | Langen; Haus der Begegnung; Raum 01
Dauerhafte Angebote

Ihre private Festveranstaltung

Hochzeit - Geburtstag - Jubiläum - Konfirmation ...

Für die Ausrichtung Ihrer privaten Festveranstaltung - Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Konfirmation etc - stellen wir Ihnen im Alten Pastorenhaus Misselwarden gern unsere Räumlichkeiten und Service-Personal entsprechend Ihren Wünschen zur Verfügung. Gästezahl: bis maximal ca. 100 Personen.

Großer Saal (ca. 150 m2) mit Theke
Kleiner Veranstaltungs-Raum (ca. 36 m2)
Professionell eingerichtete Küche
Garten mit Pavillon

Anbieter: Altes Pastorenhaus Misselwarden

Seminare, Kurse, etc.

Kernvokabular Gebärden

In diesem Kurs werden Ihnen eine Auswahl von 115 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen, z. B. bei Bilderbuchbetrachtungen und Liedern geübt. Sie gehören zu den 200 bis 250 Wörtern, die 80 % unserer Kommunikation ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprache bezeichnet werden. Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kleine Worte wie bspw. noch mal, später, allein, weg ... Egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor. Bei Kindern und Erwachsenen, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die ...

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Maike Sander

Umfang: 6 Unterrichtsstunden

Kosten: 30,50 Euro

  • 04.05.2024 | 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Wurster Nordseeküste | Wremen; Gästezentrum
Seminare, Kurse, etc.

Kernvokabular Gebärden

In diesem Kurs werden Ihnen eine Auswahl von 115 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen, z. B. bei Bilderbuchbetrachtungen und Liedern geübt. Sie gehören zu den 200 bis 250 Wörtern, die 80 % unserer Kommunikation ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprache bezeichnet werden. Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kleine Worte wie bspw. noch mal, später, allein, weg ... Egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor. Bei Kindern und Erwachsenen, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die ...

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Maike Sander

Umfang: 6 Unterrichtsstunden

Kosten: 33 Euro

  • 20.01.2024 | 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Otterndorf | Otterndorf; VHS im LK Cux, Raum 1
Dauerhafte Angebote

Kunst schauen, kaufen, mieten

Kunst schauen, kaufen, mieten

Anbieter: KunstWerkGrün

  • 21787 Oberndorf
Dauerhafte Angebote

Kunst-Projekte!

Von den Basics beim Schnitzen bis zum eigens entwickelten Projekt

Kunst-Projekte

im KunstWerkGrün in Oberndorf und überall dort, wo Kunst gewollt ist.

Beispiele unter: https://www.kunstwerkgruen.de/projekte-kooperationen

Anbieter: KunstWerkGrün

Seminare, Kurse, etc.

Mikroplastik in aller Munde - im wahrsten Sinne?

Mikroplastik, definiert als Teilchen zwischen 0,01 und 5 mm Größe, findet sich überall, von der Arktis bis in die Antarktis, vom Himalaya bis in die Tiefsee, in Böden und in der Atmosphäre. In diesem Vortrag erfahren Sie über die Auswirkungen auf Mensch und Natur. Wo kommt all das Plastik her, welche Konsequenzen hat unser Konsum und was können wir dagegen tun?

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Gerd Liebezeit

Umfang: 2 Unterrichtsstunden

Kosten: 7 Euro

  • 22.03.2024 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Otterndorf | Otterndorf; VHS im LK Cux, Raum 1
Seminare, Kurse, etc.

Mikroplastik in aller Munde - im wahrsten Sinne?

Mikroplastik, definiert als Teilchen zwischen 0,01 und 5 mm Größe, findet sich überall, von der Arktis bis in die Antarktis, vom Himalaya bis in die Tiefsee, in Böden und in der Atmosphäre. In diesem Vortrag erfahren Sie über die Auswirkungen auf Mensch und Natur. Wo kommt all das Plastik her, welche Konsequenzen hat unser Konsum und was können wir dagegen tun?

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Gerd Liebezeit

Umfang: 2 Unterrichtsstunden

Kosten: 7 Euro

  • 05.04.2024 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Schiffdorf | Schiffdorf; Schule am Feldkamp, Raum 30, Unterricht
Seminare, Kurse, etc.

Naturverbundener Frauenkreis - Gesundheitsgrundbildung

Stell dir einmal vor ... du atmest tief ein, schließt dabei die Augen, und während du ausatmest fällt all der Stress, all der Druck von dir ab. Du bist an einem Ort der Entspannung und der Schönheit angekommen. Hier gibt es keine Erwartungen und auch nichts, was du unbedingt noch tun musst. Keine Termine. Nichts. Ich lade dich von Herzen ein, einen wundervollen Natur-Verbindungsabend zur Stressbewältigung zu erleben. Wir meditieren, tanzen, lachen, wir legen Pflanzenmandalas und erkunden die Welt der Düfte für unsere Seele und lernen, auf uns zu achten.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Susanne Wick

Umfang: 16 Unterrichtsstunden

Kosten: 56 Euro

  • 10.02. bis 20.04.2024 | 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Otterndorf | Otterndorf; VHS im LK Cux, Raum 2
Seminare, Kurse, etc.

Resilienz: Gesunde Belastbarkeit -- Bildungsurlaub

Anerkennung als Bildungsurlaub (Niedersachsen) und Bildungszeit (Bremen)

Alles verändert sich, immer wieder! Mit Belastungen, Krisen und Umbrüchen umgehen zu können und dabei auch gesund und möglichst ausgeglichen zu bleiben, ist in unserer modernen Welt ein wachsendes Thema. Derlei gut zu verarbeiten, immer wieder neu aufzustehen und in der Lebensführung auf Veränderungen positiv zu reagieren, ist für die eigene Gesundheit zentral wichtig. Wir werden uns mit einem breiten Programm achtsamkeitsbasierter hilfreicher Schritte und Prinzipien auseinander setzen und ein individuelles Programm erarbeiten. Vorträge, Diskussionen, Klärungsarbeit und Übungen ...

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Cord Cordes

Umfang: 32 Unterrichtsstunden

Kosten: 160 Euro

  • 02. bis 05.04.2024 | 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Geestland | Langen; VHS im LK Cux, Raum 107
Ausstellungen

Skulpturen und Installationen

In unseren Schauräumen können Alabasterskulpturen (hauptsächlich überlebensgroße Köpfe, oft mit literarischem Hintergrund), Holzskulpturen und Installationen von Carsten Joh. Steffens sowie Digitale Collagen von Sigrid Steffens besichtigt werden. Dazu gibt es Führungen durch die Künstler.

Anbieter: Carsten Joh. Steffens

  • 01.01.2023 bis 31.12.2030 | Geestland | Ortsteil Köhlen
Seminare, Kurse, etc.

Sommerzeit - Urlaubszeit - Einbruchzeitzeit

Das Haus vor den Ferien sichern Vortragsangebot der Polizei Niedersachsen - Prävention

Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser gehören zu den belastendsten Ereignissen im Kriminalitätsbereich. Die Opfer leiden vor allem unter dem Eingriff in die Privatsphäre. Die Urlaubszeit gehört zu den Haupteinbruchzeiten. Im Vortrag werden Schutzmechanismen gegen Einbrecher vorgestellt. Vor Beginn des Urlaubs soll die Möglichkeit gegeben werden sich zu informieren, um gegebenenfalls das Haus noch rechtzeitig fit für die Abwesenheit zu machen. In der Diskussion kann auch auf viele Gerüchte sowie echte und angebliche Hilfen gegen Einbrecher eingegangen werden.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Carsten Bode

Umfang: 2,67 Unterrichtsstunden

Kosten: 0 Euro

  • 25.04.2024 | 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Schiffdorf | Schiffdorf; Schule am Feldkamp, Raum 30, Unterricht
Seminare, Kurse, etc.

Was genau ist künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie?

Vortrag

Künstliche Intelligenz, kurz KI oder international AI genannt, ist in aller Munde. Es wird gewarnt und vom unermesslichen Potenzial dieser vielen noch fremden 'Spezie' berichtet. Nur was unterscheidet einen klassischen Computer von einem Computer, der mittels neurale Netze fähig ist selbstständig zu denken? Was kann künstliche Intelligenz alles und wo gibt es Grenzen? Welche Systeme und Möglichkeiten gibt es? Was kann man alles mit künstlicher Intelligenz bewerkstelligen. Kann künstliche Intelligenz uns in der Zukunft gefährlich werden? Ein Überblick gibt dieser Vortrag.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Robert Gromes

Umfang: 3 Unterrichtsstunden

Kosten: 14,50 Euro

  • 08.04.2024 | 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Schiffdorf | Schiffdorf; Schule am Feldkamp, Raum 31, EDV
Veranstaltungen

Weihnachtsmarkt an der Burg Bederkesa

Vom 15. bis 17.12. wird der Weihnachtsmarkt seine Tore öffnen und Dank der Unterstützung vieler auch in diesen unsicheren Zeiten allen ein wenig Ablenkung verschaffen.

Am 15.12. ist der Weihnachtsmarkt von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, am 16. und 17.12. jeweils von 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr.

Anbieter: Burg Bederkesa

  • 15. bis 17.12.2023 | Bad Bederkesa
Seminare, Kurse, etc.

Wie fülle ich das Loch nach der Akuttherapie?

Workshop-Angebot für Krebsbetroffene

Die Diagnose Krebs ist i.d.R. wie ein Meteoriteneinschlag im Leben. Fast alles, was bisher gewohnt lief, ist damit meist von einem auf den anderen Tag nicht mehr möglich, die Therapie mit allen Terminen bestimmt für einen mehr oder weniger langen Zeitraum den Alltag. In dieser Zeit funktioniert man als betroffener Mensch einfach, nimmt die Termine wahr und versucht mit den Nebenwirkungen der Medikamente, Operationen und weiteren Therapien umzugehen. Doch wenn diese Phase beendet ist und die Umgebung anfängt zu sagen "Wie schön, jetzt hast Du doch das Schlimmste überstanden!", dann ...

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Kirsten Kampmann-Aydogan

Umfang: 6 Unterrichtsstunden

Kosten: 35,50 Euro

  • 10.02.2024 | 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr | Geestland | Langen; VHS im LK Cux, Raum 109
Seminare, Kurse, etc.

Wie kann ich Kinder schon früh für Bücher begeistern?

Fortbildung für Kindertagespflegepersonen 9 UE

Zum (Vor-)Lesen ist niemand zu klein... Bilderbücher für die Kleinsten werden in dieser Fortbildung ebenso wie das dialogische Lesen thematisiert. Lesefrühförderung, verschiedene Möglichkeiten der Präsentation und ein Austausch mit den anderen TN sind Bestandteil des Angebotes. Am dritten Kursabend wird Frau Toetzke vom Landkreis über das Angebot des Bücherbusses informieren, um die regional verschiedenen Möglichkeiten, die der Fahrplan bietet, je nach Herkunftsort der TN darzustellen.

Anbieter: vhs Landkreis Cuxhaven

Leitung: Sylvia Stark

Umfang: 9 Unterrichtsstunden

Kosten: 76,50 Euro

  • 20.02. bis 05.03.2024 | 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr | Otterndorf | Otterndorf; VHS im LK Cux, Raum 1
Angebote auf Anfrage

Workshops

Das Atelier kann auf Anfrage für Workshops gebucht werden.

Anbieter: Atelier Jens Brückmann

  • Altwistedt | Atelier · Galerie jbfk
Dauerhafte Angebote

Yuki und der Bann des Rolands

Digitale Schnitzeljagd

 

Hast Du Lust, dich auf einen kreativen Rundgang um die Burg und an den Beerster See zu machen? Möchtest Du einen Magischen Hirsch oder ein Seeungeheuer treffen bzw. Yuki bei der Suche nach alten Tonscherben zu helfen und Punkte sammeln, um das Geheimnis der Alchemie zu lüften? Dann ist der Actionbound „Yuki und der Bann des Rolands“ genau das richtige für Dich.

Startpunkt ist die Burg Bederkesa. Die Tour ist etwa 1,5 km lang und dauert gut 60 Minuten.
Benötigt wird die Actionbound-App (erhältlich im jeweiligen App/Playstore).

Im Eingangsbereich des Museums ist WLAN vorhanden (auch bei geschlossenem Museum). Die App und das Spiel können dort geladen werden. Der QR-Code neben dem Museumseingang wird genutzt, um das Spiel zu starten.


Anbieter: Burg Bederkesa

  • Bad Bederkesa | Burg Bederkesa

Kunst und Kreatives

Museum gegenstandsfreier Kunst - Otterndorf

In mehrmals jährlich wechselnden Ausstellungen präsentiert unser Museum internationale KünstlerInnen und ihre Einzelpositionen. Daneben zeigen wir thematisch ausgerichtete Ausstellungen mit Exponaten aus unserer eigenen Sammlung, die wir in einen kunsthistorischen und gleichzeitig zeitgenössischen Kontext setzen. Schwerpunkte bilden dabei die Bestände an Gemälden, Raummalerei, Zeichnungen, Kleinplastiken und Objekten sowie Fotografien.

mehr Informationen

Marktstraße 10
21762 Otterndorf

Telefon: 04751 979999
04751 979999

E-Mail: museum@mgk-otterndorf.de
Web: www.mgk-otterndorf.de

mediamor - Gestaltung | Druck | Webdesign

Wir sind alles in einem und eine für alles.

Werbeagentur, Druckerei und Digitalagentur für Cuxhaven und den ganzen Norden.
Mit überraschenden Ideen entwickeln wir ganzheitliche und nachhaltige kreative Konzepte, die individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
In unserem kleinen Shop "Sehnsucht Meer" im Erdgeschoss des Bürgerbahnhof Cuxhaven bieten wir eine Auswahl an maritimen Textilien und Geschenkartikeln, die liebevoll von unseren Designern gestaltet wurden. Gleichzeitig bieten wir hier die Möglichkeit, Textilien und andere Materialien individuell bedrucken zu lassen. Auch T-Shirts für Vereine, Abi-Shirts, T-Shirt-Druck für Junggesellenabschiede und ähnliche Anlässe fertigen wir gerne an.

Am Bahnhof 1
27472 Cuxhaven

Telefon: 04721 664315
04721 6643-0

Fax: 04721 6643-19
E-Mail: info@mediamor.de
Web: www.mediamor.de

FEUERwerkSTATT - Die mobile SchmiedeKursWerkstatt | Hilke Leu

Schmiede-Workshop am Ort Ihrer Wahl
mit
Hilke Leu
* freischaffende Künstlerin
* Kunstpädagogin für die Kulturelle Bildung

mehr Informationen

Elbinger Platz 2
27570 Bremerhaven

Telefon: 0170 8065840
E-Mail: hilkeleu@eisenbildhauerei.de
Web: www.eisenbildhauerei.de/workshops/

mediamor - (test)

test

test account



Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten-Hemmoor e.V.

Die gemeinnützige Fördergesellschft betreibt seit 1976 das technische Baudenkmal Schwebefähre Osten-Hemmoor für touristische Zwecke. Diese einzigartige Fähre ist zum Wahrzeichen einer ganzen Region geworden. Weltweit gibt es insgesamt acht Bauwerke dieser Art. In Osten steht die älteste Schwebefähre Deutschlands.
Die Fördergesellschaft ist eng mit dem Weltschwebefährenverband, der im spanischen Bilbao seine Sitz hat, verbunden.

mehr Informationen

Fährstraße 1
21756 Osten

Telefon: 0172 6618467
E-Mail: buero@schwebefaehre-osten.de
Web: www.schwebfaehre-osten.de

Schloss Ritzebüttel Cuxhaven

Schloss Ritzebüttel ist bis heute kultureller Kern der Stadt Cuxhaven.
Nach langer Sanierungsphase, die immer wieder zahlreiche Fragen der Denkmalpflege aufwarf, zeigt sich das 600 Jahre alte Bauwerk in seinem Inneren seit Herbst 1996 in einem völlig neuen und ungewohnten Erscheinungsbild.
Das spätmittelalterliche Schloss, im 18. Jahrhundert an der Vorderseite um den eindrucksvollen barocken Vorbau erweitert, war- wie das dazugehörige Amt Ritzebüttel- von 1394 bis 1937, also weit über fünfhundert Jahre, eine Exklave der Stadt Hamburg.
Nach umfangreicher Restaurierung wurde das Schloss 1996 als "Bürgerschloss" der Öffentlichkeit übergeben.
Heute wird das Schloss Ritzebüttel auf unterschiedlichste Weise genutzt und hat sich als Kulturveranstaltungsort für Konzerte, Lesungen und Ausstellungen etabliert. Außerdem können die Räumlichkeiten des Schlosses angemietet werden und auch als Trauungsort ist das Schloss sehr beliebt.

Stichworte: Schloss, Ritzebüttel, Musik, Kunst, Veranstaltungen, Ausstellungen

Schlossgarten 8
27472 Cuxhaven

Telefon: 04721 721812
E-Mail: SchlossRitzebuettel@cuxhaven.de
Web: https://www.cuxhaven.de/schloss-ritzebuettel

Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V.

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Osteland ist mit ihren ca. 650 Mitgliedern die größte ehrenamtlich geführte Gewässergebietskooperation Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Schwebefährendorf Osten im Jahre 2004 setzt sie sich für das idyllische, aber strukturschwache mittlere Drittel des Elbe-Weser-Dreiecks ein. Ziel ist Erhalt und Schutz der einmaligen Flusslandschaft und die Bewahrung der Lebensqualität seiner Bewohner.
Die AG Osteland hat seit der Gründung diverse touristische Initiativen auf den Weg gebracht. Mit den Rettungsbestrebungen der Schwebefähre Osten-Hemmoor und der daraus entstandenen Deutschen Fährstraße fing alles an. Die Fährstraße ist um den Oste-Radweg und die Niedersächsische Milchstraße Nord gewachsen und eine der beliebtesten touristischen Routen Norddeutschlands.

Amtsallee 2b
27432 Bremervörde

Telefon: 04761 9264865
04761 9264865

E-Mail: info@arbeitsgemeinschaft-osteland.de
Web: www.arbeitsgemeinschaft-osteland.de/

Claudia Domeyer

1962 in Celle geboren.

1993 Studium Kunsttherapie FH Ottersberg, Abschluss Bildhauerei. Seit 1997 freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin in Cuxhaven.

Ich arbeite häufig mit Materialien aus dem täglichen Leben (Papier, Tesafilm, Wollfäden, Wäscheleine, Fundstücke), daraus entstehen Objekte und Installationen.

mehr Informationen

Bernhardstraße 27
27472 Cuxhaven

Telefon: 04721 31767

E-Mail: claudiadomeyer@t-online.de

Freischaffende Künstlerin - Ölmalerei - Collagen - Objekte - Experimentelle Kunst im Atelier Gabriele Thompson

Studium Kunst und Visuelle Kommunikation, Osnabrück - Studium an der Schule für Gestaltung, Bremen, Schwerpunkt Bildhauerei - Studium an der Hochschule Bremen, Schwerpunkt Malerei - Malerei vorwiegend in Öl - zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland - Verkauf eigener Werke

mehr Informationen

Weidenstieg 3
27474 Cuxhaven


E-Mail: gabriele.thompson@t-online.de
Web: www.atelier-thompson.de

Taubenhof - Gut Cadenberge

Hotel, Café und Kultur

Der 2009 eröffnete Taubenhof auf Gut Cadenberge ist einer der schönsten Plätze im Cuxland, um die Seele baumeln zu lassen und aufzutanken. Der besondere Charme des Taubenhofs liegt im historischen Fachwerk-Gebäudeensemble des Gutes. Kernstück ist das Gutscafé in der 1747 errichteten Großen Scheune, wo Sie unter mächtigen Eichenbalken oder auf der Terrasse vor der Groot Dör erholsame Stunden verbringen können.

Hier servieren wir selbstgebackene Kuchen und Torten mit saisonalen und natürlichen Zutaten. Dazu passen unsere Kaffee- und Teespezialitäten oder leckere italienische Trinkschokolade. Das Gutscafé bietet im Innenbereich Platz für 50 Personen und ist in allen Bereichen barrierefrei für gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer*innen.

Im Taubenhof finden regelmäßig Kulturveranstaltungen etwa Live-Musik, Lesungen, Kino oder Kunsthandwerkermärkte statt, welche weit über das Cuxland hinaus bekannt sind.

mehr Informationen

Graf-Bremer-Straße 33
21781 Cadenberge

Telefon: 0151 68162106

E-Mail: taubenhof@ruehls.info
Web: www.taubenhof-cadenberge.de

Töpferei "Werkstatt am Süderwall"

Elina Sieber & Hermann Kleist

Wir bieten eine Kreativwerkstatt sowie Kunst & Keramik. Unser Angebot umfasst auch Kurse, etwa eine "Malwerkstatt" oder "Formen mit Ton - auf einem Kindergeburtstag".

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens unserer Werkstatt laden wir Sie herzlich ein, uns zu besuchen.

mehr Informationen

Große Dammstraße 34
21762 Otterndorf

Telefon: 04751 4700

E-Mail: info@topfwerksued.de
Web: www.schoepfwerke.de

Stadttheater Cuxhaven

Seit nahezu 50 Jahren wird in Cuxhaven ein sogenanntes Bespielungstheater betrieben, ein Theater ohne eigenes Ensemble, welches mit Produktionen von Tournee-Unternehmen bespielt wird. Und das außerordentlich erfolgreich: in den letzten Jahren konnte eine gleichbleibend hohe Auslastung des Theaterbetriebes erreicht werden.

Rathausstraße 21
27472 Cuxhaven

Telefon: 04721 35656

E-Mail: info.kultur@cuxhaven.de
Web: https://www.cuxhaven.de/cuxhaven-entdecken-and-erleben/stadttheater.html

Bildungswerk im Landkreis Cuxhaven e.V.

Das Bildungswerk im Landkreis Cuxhaven e.V. ist eine Kreisarbeitsgemeinschaft der LEB in Niedersachsen e.V. und im Landkreis Cuxhaven als anerkannter Bildungsträger in der Erwachsenenbildung tätig. Dem Bildungswerk gehören ca. 40 örtliche Ausrichter an, die ebenfalls in pädagogischer Verantwortung der LEB Bildungsangebote im Landkreis Cuxhaven anbieten.
Veranstaltungen werden gemeinsam mit der LEB Beverstedt in Beverstedt durchgeführt.

Heuss-Straße 19
27624 Geestland (Bad Bederkesa)

Telefon: 04745 6182
04745 6182

Fax: 04745 5225
E-Mail: info@bildungswerk-cuxhaven.de
Web: www.bildungswerk-cuxhaven.de

Kultur- und Heimatverein der Burg zu Hagen im Bremischen e.V.

"Geschichte erleben – Zeit­achse historische Burgallee in Hagen im Bremischen".
Die neue Burgallee ist mit Stelen gestaltet worden, an denen per Smartphone oder Tablet, die
800-jährige Geschichte der Burg zu Hagen auf eigene Faust erkundet werden kann. SchülerInnen haben dazu mit einem Regisseur und Schauspieler geschichtliche Szenen filmisch und grafisch umgesetzt.
Das Königsmoor, welches vom Kultur- und Heimatverein der Burg zu Hagen betreut wird, enthält eine vielfältige Flora & Fauna. Moorführungen können in der Burg gebucht werden.
Die Burg ist außerdem ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Ausstellungen.
Unser Haus bietet von klassischen Konzerten, Jazz-Abenden, Vorträgen, Lesungen bis hin zum Kabarett ein abwechslungsreiches, niveauvolles Programm.

Burgallee 1
27628 Hagen im Bremischen

Telefon: 04702 409
04746 6043

E-Mail: info@burg-zuhagen.de
Web: www.burg-zu-hagen.de

Gospelchor Church People Langen

Wir sind der Gospelchor Church People der St.-Petri-Kirche in Langen bei Bremerhaven.

Unter der Leitung von Daniel Kim singen die circa 40 Sängerinnen und Sänger vier- bis fünfstimmig eine Mischung aus traditionellen und modernen Gospelsongs, gerne auch mal Pop, wenn es vom Text her passt.

Durch die Musik schöpfen wir neue Kraft, gehen gestärkt in unseren Alltag und hoffen, diese Energie bei unseren Konzerten auch an andere weitergeben zu können.

Gospel bedeutet "Evangelium" und es ist schön, wenn diese frohe Botschaft auf eine unkomplizierte, mit viel Spaß verbundene Weise erfahren und gelebt werden kann.

Stichworte: Gospelchor, Musik, Chor, Gospel, Kirche, Singen, Langen

Kapellenweg 7a
27607 Geestland (Langen)

Telefon: 04743 912331
E-Mail: info@churchpeople.de
Web: www.churchpeople.de

DIE ARCHE Freie Künstlervereinigung e.V.

Vereinsseitige Kunstausstellung im Landkreis Cuxhaven.

Schulstraße 6
27616 Beverstedt

Telefon: 0170 7735943

E-Mail: mail@kuenstlerarche.de
Web: www.kuenstlerarche.de

Evangelische Erwachsenenbildung Nord

Die EEB Stade ist eine von insgesamt 13 regionalen Geschäftsstellen der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen.
Die EEB Niedersachsen arbeitet mit über 700 Kooperationspartnern zusammen, die vorwiegend aus dem kirchlichen Raum stammen.
Die EEB Stade hat ihren Geschäftssitz in Stade und ist für die Bildungsarbeit in der Elbe-Weser-Region zuständig. Sie fördert Maßnahmen und Veranstaltungen im Rahmen des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG).
Unsere Schwerpunkte sind Familienbildung, Politische Bildung, Sprach- und Erstorientierungskurse, Grundbildung, interkulturelle und religiöse Bildung sowie Nachhaltigkeit.

Teichstraße 15
21680 Stade

Telefon: 04141 62048
04141 62048

E-Mail: eeb.stade@evlka.de
Web: www.eeb-stade.de

Raimund Adametz

Selbstständiger Maler und Bildweber und Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler. Die geschichteten Aquarelle, die handgewebten Tapisserien und Objekte sind vor allem im norddeutschen Raum in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen.
Die Farbflächen sich überschneidender Objekte und deren Zwischenräume sind dem Künstler gestalterisch gleich wichtig.

mehr Informationen

Bentwisch 37
21787 Oberndorf/Oste

Telefon: 04772 8180

E-Mail: raimund-adametz@t-online.de

Wippsteert e.V., Verein zur Förderung von Kunst und Kultur

Der Verein Wippsteert e.V. hat das Vorhaben, die Förderung und Umsetzung von künstlerischen Projekten mit pädagogischem Anspruch sowie auf die Verwirklichung von innovativen, künstlerischen Projekten aus den unterschiedlichsten Sparten zu fördern. Hierbei rücken wir interdisziplinäre Tätigkeiten im Rahmen der darstellenden- und bildenden Kunst, in den Mittelpunkt. Wichtig ist dem Verein, den Austausch aller Generationen durch einen niederschwelligen Zugang zu ermöglichen.

Friedrich-Carl-Straße 22
27472 Cuxhaven

Telefon: 0177 4663107

E-Mail: wippsteert-cuxhaven@freenet.de
Web: www.wippsteert-cuxhaven.de

Kulturkreis Am Dobrock e.V.

Der Kulturkreis Am Dobrock e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seinen Wirkungskreis in den Gemeinden der ehemaligen Samtgemeinde Am Dobrock hat. Diese Gemeinden sind Belum, Bülkau, Cadenberge, Cadenberge- Geversdorf, Neuhaus (Oste), Oberndorf (Oste) und Wingst.

Postfach 208
21779 Cadenberge

Telefon: 0160 6293056

E-Mail: vorstand@kulturkreis-amd.de
Web: www.kulturkreis-amd.de

KulturPur Osterbruch e.V.

Konzerte/Lesungen/Comedy/Veranstaltungen

Am 11. Januar 2017 wurde in Osterbruch ein neuer Verein ins Leben gerufen. Nicht zuletzt die Errichtung des Dorfladens ermutigte dazu, den Versuch zu starten, wieder neue Aktivitäten ins Dorf zu bringen. So wurde der „Dorfladentag“ genutzt, eine Stimmungsabfrage durchzuführen, was Bewohner Osterbruchs im Dorf vermissen bzw. gerne erleben würden. Viele schöne Ideen, wie z.B. Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Koch-, Tanz- oder Spieleabende kamen zusammen und etliche Osterbrucher zeigten sich auch an einer Mitarbeit interessiert. Das ermutigte dazu, den nächsten Schritt zu gehen und zu einer Gründungsversammlung einzuladen. Insgesamt 30 Personen folgten dieser Einladung und fanden sich im Gemeindehaus zusammen, um dieser Idee einen Rahmen zu geben und einen Verein zu gründen. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus Andrea Harwarth-von See als 1. Vorsitzende, Maria-Anna Nikolai-Söhle als 2. Vorsitzende, Stefanie Reinecke-Roese als Kassenwartin und Martina Korff-von See als Schriftführerin. Der Grundgedanke des Vereines ist, dass alle Mitglieder mitgestalten und sich einbringen können. Bei monatlich stattfindenden Stammtischen sollen Ideen entwickelt werden und in Arbeitsgruppen abgearbeitet werden. Dabei sollen unterschiedlichste Veranstaltungen an verschiedensten Orten in Osterbruch entstehen.

Stichworte: kulturpur, osterbruch, samtgemeindelandhadeln, konzerte, lesungen, schweinskopf, dorfsaal

Dorfstraße 13
21762 Osterbruch

Telefon: 04751 5619
04751 5619

E-Mail: kultur-pur-osterbruch@t-online.de
Web: kulturpur-osterbruch.de

Atelier Birgit Alberts

Atelieretage www.birgitalberts.com

Birgit Alberts
freischaffende Künstlerin und Kunsthistorikerin
lebt seit 2018 in Neuhaus/Oste
Atelier in Cuxhaven: "Atelieretage" Kapitän-Alexander-Straße 42 27472 Cuxhaven
www.birgitalberts.com

Kapitän-Alexander-Straße 42
27472 Cuxhaven

Telefon: 0176 78598774
0176 78598774

E-Mail: birgitsbibox@gmail.com
Web: www.birgitalberts.com

Kunstschule KUBE Bederkesa e.V.

Kulturelle Bildung - Workshops für kleine und große Kunstinteressierte in inspirierendem Ambiente

Die KUBE dient der Förderung kultureller Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung und bietet Raum und Möglichkeit, sich mit Kunst zu beschäftigen und eigene Ideen umzusetzen.
Sie ist Mitglied im Landesverband der Kunstschulen in Niedersachsen. Die Kursteilnehmer können verschiedene Techniken und Stile der bildenden Kunst erproben und sich darin ohne Leistungsdruck entwickeln.
Aquarellieren, Acrylmalerei, Akt- und Porträtzeichnung sind Kurse, die über das ganze Jahr in fortlaufenden Workshops angeboten werden. Radieren, Drucken, Filzen, Holzbildhauerei, Arbeiten mit Speckstein, Kalligrafie und Buchbinden werden in unregelmäßigen Abständen ergänzend ins Programm genommen – auch eine Töpferwerkstatt ist vorhanden. Auf Anfrage von Schulen, Kindergärten und kunstinteressierten Gruppen entwickeln die DozentInnen Projekte, arbeiten dort in den Einrichtungen oder in den Atelierräumen der Kunstschule. In enger Zusammenarbeit mit dem Schullandheim in Bad Bederkesa kommen die dort übernachtenden Kinder in die Kunstschule, um eine kreative Zeit zu verbringen und in Kleingruppen verschiedene künstlerische Möglichkeiten und Techniken kennenzulernen.

mehr Informationen

Amtsstraße 8
27624 Geestland (Bad Bederkesa)

Telefon: 04745 5151
04745 5151

Fax: 04745 5151
E-Mail: kunstschule-kube@ewetel.net
Web: www.kunstschule-bederkesa.de

Atelier Silvia Löwner

In meinem Atelier stelle ich Aquarelle in einer Schichttechnik her. Das führt zu intensiven Farben, die man gewöhnlicherweise von Aquarellen nicht kennt.

Stichworte: Malerei, Aquarelle,

Burggrabenstraße 2
27472 Cuxhaven

Telefon: 04721 666500
0170 5205618

E-Mail: info@aquarelle-von-silvia-loewner.de
Web: www.Aquarelle-von-silvia.loewner.de

Joanna Scott Douglas & Jan Jedding - Marie's Wedding Duo

Scottish & Irish Folk Music

Das Duo spielt seit 2012 zusammen auf großen und kleinen Bühnen in ganz Deutschland, England und den Niederlanden. Der Charme des Duos, seine Empathie und der besondere Sinn für Humor machen ihre Auftritte zu einem Ereignis, an das man sich gerne erinnert.

Der Gesang von Joanna und Jan fand bereits in Folkmagazinen und Radiosendern in Deutschland und Schottland Beachtung. Joannas unverwechselbare Stimme und Jans samtweicher Ton harmonieren perfekt und ergänzen einander. Ihre Auftritte werden vom Publikum aller Altersgruppen geliebt.

Pressestimme:
„Marie's Wedding“ sind Jan Jedding (Gitarre, Gesang) und die überaus talentierte Sängerin Joanna Scott Douglas (Gesang, Bodhrán). Ihre Songs wie „Both Sides the Tweed“, „Cold Spray Blow“ oder „Loch Tay Boat Song“ sind das wahrhaftig Beste, was ich im Irish Folk / Singer & Songwriter-Bereich jemals gehört habe. Einfach schön!
Rockcity KW06-2017

Stichworte: Live Musik, Band, Scottish & Irish Folk, Auftritte, Festival, Open-Air, Konzerte, Kulturverein, Kultur, Folk, Marie's Wedding Duo, Marie's Wedding Trio, Joanna Scott Douglas, Jan Jedding, Gitarre, Bodhrán

mehr Informationen

Marktstraße 8
27628 Hagen im Bremischen

Telefon: 0177 3166074
E-Mail: joanna@scott-douglas.de
Web: www.scott-douglas.de

Altes Pastorenhaus Misselwarden

Bürger für die Erhaltung des Alten Pastorenhauses Misselwarden e.V.

KUNST & KULTUR in MISSELWARDEN
an der WURSTER NORDSEEKÜSTE

* Konzerte: Folk, Blues, Jazz, Chormusik, ...
* Plattdütsche Theatervorstellungen
* Lichtbild-Vorträge
* Ausstellungen
* Gartenfeste

* Private Festveranstaltungen
* Standesamtliche Trauungen

* Treff: Vereine, Verbände, Freizeitgruppen
* Seminare, Versammlungen

mehr Informationen

Am Dorfe 9
27639 Wurster Nordseeküste (Misselwarden)

Telefon: 04741 180422
04741 180422

E-Mail: info@altes-pastorenhaus.de
Web: www.altes-pastorenhaus.de

WurtenAtelier Barbara Meyer

*Kunstsymposien
*Kunstausstellungen
*Offenes Atelier

mehr Informationen

Harmsbüttel 1
27639 Wurster Nordseeküste (Misselwarden)

Telefon: 04742 1836
04742 1836

E-Mail: barbara.meyer.kunst@gmx.de
Web: www.barbara-meyer.eu

Atelier/Galerie Rolf-Jürgen Brüß

natürlich/impressionistische Gemälde in Wasserfarben, Japanische Tusche, Acryl, Öl, Pastell, Art of Nature, Watercolour, Impressionistisch, Landschaften

Rolf-Jürgen Brüß arbeitet seit 2012 in eigenem Atelier in Bad Bederkesa, nachdem er zuvor viele Jahre als Mitglied der Künstlergruppe Gröbenart in Bayern aktiv war. Ausstellungen in München, Hamburg, Cuxhaven und in Geestland. In den letzten Jahrzehnten viele Studienreisen nach Japan und China.
Nach vielen Jahren realistisch/natürlicher Malstile entwickeln sich neuere Arbeiten mehr in die impressionistische/abstrakte Richtung.
Rolf-Jürgen ist zusätzlich Autor und Herausgeber von einem technischen Fachbuch und einem Buch über elektroakustische Gitarren.

mehr Informationen

Am Markt 8-10
27624 Geestland (Bad Bederkesa)

Telefon: 0178 5197884
0178 5197884

E-Mail: j@rjb-art.com
Web: www.rjb-art.com

Sigrid Steffens

Digitale Collagen, zum einen als Illustrationen von Texten und klassischen Balladen (Zauberlehrling, Totentanz, Feuerreiter ...) , zum andern als Serien zu aktuellen Themen ( Masken, Virusmutationen, Landschaften - nach uns, Ortschaften - nach uns, MenschTechnik ...) und Serien wie Stillleben mit Flaschen, Türen, Space Force, Chimären ... . Diese können nach Anmeldung in unseren Schauräumen (Ausstellung) besichtigt werden.

Unter den Linden 5
27624 Geestland (Köhlen)

Telefon: 04708 310

E-Mail: dowatduwullt@gmx.de
Web: www.scsteffens.de

Carsten Joh. Steffens

Bildhauerarbeiten in Stein und Holz, häufig überlebensgroße Köpfe, zum Teil mit literarischem Hintergrund, Installationen, Landschaftskunst.

Stichworte: Bildhauerarbeiten, Skulpturen, Alabasterköpfe, Installationen, Holzskulpturen, Holzköpfe, Landschaftskunst

Unter den Linden 5
27624 Geestland (Köhlen)

Telefon: 04708 310
04708 310

E-Mail: dowatduwullt@gmx.de
Web: www.scsteffens.de

ArtWorkGreen - KunstWerkGrün, Kunst & Seminare in Oberndorf/Oste

An dem besonderen Ort KunstWerkGrün bieten die Bildenden Künstler und Dipl.-Kunsttherapeut/-pädagogen Angela und Michael Bungard ihre Arbeiten der Bildenden Kunst an:
Malerei, Stein- und Holzbildhauerei
Hier und auch mobil gibt es Seminare und Workshops zu Stein- und Holzbildhauerei.

mehr Informationen

Hauptstraße 78
21787 Oberndorf/Oste

Telefon: 04772 8380
04772 8380

E-Mail: info@kunstwerkgruen.de
Web: www.kunstwerkgruen.de

Friedo Stucke, Regisseur, Schauspieler

Ich arbeite als freier Schauspieler und Regisseur und produziere eigene Theaterstücke. Außerdem arbeite ich als Autor, baue Bühnenbilder und Installationen.
Aktuell toure ich mit einem Monodrama durch Deutschland. Titel: Nächste Halbzeit.
Dabei geht es um einen sportlichen Blick auf das Älterwerden.
Außerdem gebe ich ein Literaturprogramm: Rainer Maria Rilke - Die Weise von Liebe und Tod. Bei diesem Programm erfährt man viel Biografisches über Rilke und den "Cornet", neben einigen bekannten Gedichten.
Ich bin auch mit Tucholsky-Texten zu erleben. Von Zeit zu Zeit nehme ich an verschiedenen Kabarett-Dinner teil, die in unterschiedlichen Restaurants stattfinden.
Ich freue mich über Euren Besuch.
Bis bald, Euer Friedo Stucke

Kastanienbogen 8
21776 Wanna

Telefon: 0175 2314505

E-Mail: eigene.werte@t-online.de

Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Das Evangelische Bildungszentrum ist eine öffentliche Bildungseinrichtung in kirchlicher Trägerschaft. Wir verstehen uns als Zentrum des Dialogs in der Region zwischen Elbe und Weser. Themen aus den Bereichen Arbeitswelt, Familie, Gesundheit, Theologie, Kirche, Kultur, Kunst, Bildung, nachhaltige Entwicklung und Organisationsberatung bestimmen in ihren allgemeinen und regionalen Bezügen das Bildungsprogramm.

Alter Postweg 2
27624 Geestland (Bad Bederkesa)

Telefon: 04745 9495-28
04745 9495-0

Fax: 04745 9495-96
E-Mail: info@ev-bildungszentrum.de
Web: www.ev-bildungszentrum.de

Jugendfreizeitstätte Wremen

Die Freizeitstätte in Wremen ist der Treffpunkt, wenn es um abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung geht. Die Mitarbeiter gestalten unter der Leitung von Karina Kahrs einen interessanten Tagesablauf und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Es gibt unzählige Angebote: Spiele, Bastelstunden, Ausflüge und vieles mehr...

Offene Tür: jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15 bis 20 Uhr, Mittwochs 16 bis 19 Uhr in der Wremer Straße 99, Telefon 04705 1206.

mehr Informationen

Wremer Straße 99
27639 Wurster Nordseeküste (Wremen)

Telefon: 04705 1206
04705 1206

E-Mail: JFS-Wremen@ewe.net
Web: www.jfs-wremen.de

Jugendfreizeitstätte Dorum

Die Freizeitstätte in Dorum praktiziert Jugendarbeit in der Gemeinde. Jedes Kind ab 6 Jahren und jeder Jugendliche bis 26 Jahren kann die Einrichtung besuchen und die dortigen Angebote kostenlos nutzen.
Es gibt folgende Angebote:
Bastelangebote, Kochen und Backen, Spiel- und Spaßangebote, Kinobesuche, Wasserski, Bowlingfahrten, Präventionsveranstaltungen, Patenschaften, Ferienpassaktionen und vieles mehr.

Stichworte: Jugend, Jugendliche

mehr Informationen

Poststraße 16
27639 Wurster Nordseeküste (Dorum)

Telefon: 04742 253910
04742 253910

E-Mail: jfs-dorum@ewetel.net
Web: www.wurster-nordseekueste.de

Kino-Initiative "Lichtblick in Otterndorf"

Kino-Initiative zur Durchführung des kommunalen Kinos in und um Otterndorf. In Zusammenarbeit mit und im Auftrag der Stadt Otterndorf. Auch in Kooperation mit weiteren Organisationen und Einrichtungen.
Zumeist im monatlichen Rhythmus; auf Anfrage auch Sonderveranstaltungen möglich.

mehr Informationen

Große Dammstraße 34
21762 Otterndorf

Telefon: 04751 4700

E-Mail: hermelina@o2mail.de

Jutta Kleist

Mitglied der Ateliergemeinschaft RaumWunder.

mehr Informationen

Kleine Hardewiek 12
27472 Cuxhaven


E-Mail: bobby.cux@gmx.de

Kombüse 53° Nord UG & Co. KG

Kulturrestaurant

Die Kombüse 53° Nord ist ein bürgerinitiatives Kulturrestaurant, besteht seit 2013 und wird ehrenamtlich geführt.

Die Kombüse: schön & lecker, gemütlich, herzlich, familiär, regional, nachhaltig.

Stichworte: Restaurant, Musik, Kultur, sozialer Treffpunkt, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Kegelbahn, Gartenlokal

mehr Informationen

Hauptstraße 28
21787 Oberndorf/Oste

Telefon: 04772 8608913
E-Mail: post@kombuese-53grad.de
Web: www.kombuese-53grad.de

Kulturmühle Osten e.V.

Der Verein Kulturmühle Osten ist seit 2008 engagiert, die alte Motormühle im Ortskern von Osten zu erhalten und die vorhandenen Räumlichkeiten für kulturelle Veranstaltungen zu nutzen.

mehr Informationen

Fährstraße 8 b
21756 Osten

Telefon: 04771 4713

E-Mail: webmaster@kulturmuehle-osten.de
Web: www.kulturmuehle-osten.de

Markt- und Kulturverein Beverstedt e.V.

MuK

Seit inzwischen fast 25 Jahren ist der Markt- und Kulturverein wichtiges Element im kulturellen Leben in und um Beverstedt. Er hat seinen Teil dazu beigetragen, dass der Flecken auch weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist. Zum einen natürlich durch den Beverstedter Pferdemarkt, die Großveranstaltung, die bis 2013 jährlich knapp 25.000 Besucher nach Beverstedt lockte. Zum anderen aber auch durch viele andere Veranstaltungen, die sich nicht so sehr durch ihre Größe, sondern vielmehr durch ihre Qualität ausgezeichnet haben.

Stichworte: MuK, Heyerhöfen

mehr Informationen

Hindenburgstraße 5
27616 Beverstedt

Telefon: 04747 1014

E-Mail: muk@markt-und-kulturverein.de
Web: www.markt-und-kulturverein.de

Kreisverband der Landfrauenvereine Land Hadeln-Cuxhaven

Der Kreisverband der LandFrauenvereine Land-Hadeln - Cuxhaven ist mit circa 1600 Mitgliedern in sieben Ortsvereinen eine starke Frauenorganisation im Landkreis und der Stadt Cuxhaven.
Als Mitglied des Niedersächsischen LandFrauenverbandes e.V. und des Deutschen LandFrauenverbandes e.V. haben wir tatkräftige Partner an unserer Seite.

mehr Informationen

Weststraße 5
21776 Wanna

Telefon: 04757 811038

E-Mail: d.wettwer@web.de
Web: www.landfrauen-cuxland.de

Kiebitz & Co. Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendpflege in Oberndorf e.V.

Der gemeinnützige Verein Kiebitz & Co e.V./Kiwitte fördert und unterstützt die außerschulische Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Oberndorf und Umgebung und bereichert das dörfliche Miteinander auf allen Ebenen auf vielfältige Weise. Die Angebote dienen dem Gemeinwohl und richten sich in erster Linie an tendenziell einkommensschwache und/oder bildungsferne Familien sowie Alleinerziehende.

Bahnhofstraße 26a
21787 Oberndorf/Oste

Telefon: 04778 6205392

E-Mail: post@kiwitte.de
Web: www.kiwitte.de

Kunstfeld Pedingworth

Kunst & Graphik - Kunstfeld Pedingworth

Ein Feld für die Natur und die Kunst!

Streuobstwiese, Vogelhecke, Bienenwiese und Augenweide - das ist das
Kunstfeld Pedingworth, das seit 2018 entsteht.

Neben der Skulpturenwiese gibt es auch eine Werkstatt für alle manuellen Drucktechniken, die seit 2018 zum UNESCO Kulurerbe zählen. https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/drucktechniken.

Alle Techniken (Buch-/ Hochdruck, Tiefdruck, Lithografie/ Steindruck, Siebdruck) sowie fotografische Techniken (Gummidruck, analog Fotografie) und Buchbindearbeiten können in dieser Werkstatt ausgeübt werden.

Gerten Goldbeck ist freie Künstlerin und betreibt deutschlandweit einzige nicht-institutionelle Druckwerkstatt dieser Art. Sie ist auch als Dozentin und Kuratorin tätig.

www.gerten-goldbeck.de
Film über die Werkstatt (ehemals in Hamburg): https://youtu.be/QB1N6msynVY


Kurse und Vorführungen für Gruppen können nach Absprache stattfinden. Mit der mobilen Werkstatt ist es auch möglich, Angebote aller Techniken an anderen Orten anzubieten. Für Künstler*innen biete ich die Betreuung der eigenen Projekte an.

Stichworte: Drucktechnik, Radierung, Buchdruck, Hochdruck, Lithografie, Steindruck, Siebdruck, Gummigrafie, Holzschnitt, Linolschnitt, Zeichnung, Buchbinden, Kulturerbe, UNESCO

mehr Informationen

Pedingworth 41
21763 Neuenkirchen

Telefon: 01575 1787417

E-Mail: info@gerten-goldbeck.de
Web: www.gerten-goldbeck.de

Seelandhallen Achtern Diek

Die Seelandhallen Achtern Diek stehen für private und betriebliche Veranstaltungen jeglicher Art zur Verfügung. Dabei sind die Räume so individuell wie die Ideen und Wünsche der Gäste, denn das Raumkonzept und die Bestuhlung sind flexibel anpassbar.

Der passende Ort - für jeden Anlass

Die Seelandhallen Achtern Diek stehen für private und betriebliche Veranstaltungen jeglicher Art zur Verfügung. Dabei sind die Räume so individuell wie die Ideen und Wünsche der Gäste, denn das Raumkonzept und die Bestuhlung sind flexibel, anpassbar.

Stichworte: Hochzeitslokation, Konzerte, Live Musik, Lesungen, Tagungen, Taufen, Geburtstagsfeiern

mehr Informationen

Norderteiler Weg 2 a
21762 Otterndorf

Telefon: 04751 919678
04751 919678

E-Mail: seelandhallen@otterndorf.de
Web: www.otterndorf.de/veranstaltungen/seelandhallen-achtern-diek

Atelier Elke Prieß

Ausstellungen, Kurse und Kulturveranstaltungen.

Alter Deich 31
27639 Wurster Nordseeküste (Spieka-Altendeich)

Telefon: 04741 1708
04741 1708

E-Mail: elkepriess@icloud,com
Web: www.elkepriess.de

Gemeinde Hagen im Bremischen

Ob beim "Vorlesefieber" oder anderen kulturellen Veranstaltungen: Im Süden des Landkreises Cuxhaven wird eine bunte Vielfalt geboten.

mehr Informationen

Amtsplatz 3
27628 Hagen im Bremischen

Telefon: 04746 8766

E-Mail: tienken@hagen-cux.de
Web: https://www.hagen-cux.de/home/

Museum für Wattenfischerei

Das Museum für Wattenfischerei liegt am Dorfplatz von Wremen in unmittelbarer Nachbarschaft zur über 800 Jahre alten, alles überragenden Wurtenkirche. Hier entstand "ein kleines besonderes Museum mit Piff", das anschaulich in seinen einzelnen Abteilungen die Geschichte und die Bedingungen der Wattenfischerei an der Nordseeküste zeigt: den Lebensraum des Wattenmeeres
• vom Ausgraben der Muschel bis zur Gewinnung von Muschelkalk
• der Entwicklung der Fangmethoden und Geräten. Vom Stellnetz bis zum modernen Drei-Netz-Kutter
• die Verarbeitung und Vermarktung der Fänge
• die Lebensbedingungen der Fischer und ihrer Familien
• die Krabbenküche und die originalgetreu eingerichtete Fischerstube

mehr Informationen

Wremer Straße 118
27639 Wurster Nordseeküste (Wremen)

Telefon: 04705 810606
E-Mail: henning.siats@wremer-heimatkreis.de
Web: www.museum-wremen.de

Joachim-Ringelnatz-Museum

…Ich bin etwas schief ins Leben gebaut.
Wo mir alles rätselvoll ist und fremd, …

Als Dichter komischer Verse zählt Ringelnatz (1883 – 1934) noch heute zu den beliebtesten Autoren des 20. Jahrhunderts. Er schrieb auch viele nachdenkliche Texte und war außerdem als Maler und Kabarettist erfolgreich. Kuttel Daddeldu, der von Joachim Ringelnatz erfundene Seefahrer, ist gewiss der berühmteste lyrische Abenteurer der deutschen Literatur überhaupt.
In der Dauerausstellung werden neben Handschriften, Büchern und Fotografien zur Biografie von Joachim Ringelnatz auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle und Ölgemälde des Dichters und Malers gezeigt.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch das Werk und das Leben eines Künstlers, das sowohl im Heiteren als im Ernsten auch von der zeitgenössischen deutschen Geschichte erzählt.

mehr Informationen

Südersteinstraße 44
27472 Cuxhaven

Telefon: 04721 394411

E-Mail: ringelnatz@ewetel.net
Web: www.ringelnatzmuseum.de

Musikschule Benger

in Cuxhaven und Nordholz

Professioneller Unterricht für Anfänger oder Fortgeschrittene:
Gitarre (Akustik- oder E-Gitarre), Bass, Keyboard, Klavier, Gesang, Schlagzeug,
und musikalische Frühförderung für die Kleinen (unser Instrumentenkarussell)

Stichworte: Musikunterricht, Musik, Musiklehrer, Gitarrenunterricht, Schlagzeugunterricht, Bassunterricht, Keyboardunterricht, Klavierunterricht, Gesangsunterricht, musikalische Frühförderung für die Kleinen

mehr Informationen

Scharnstedter Weg 53
27639 Wurster Nordseeküste (Nordholz)

Telefon: 04741 901829
0162 2346408

E-Mail: kontakt@musikschule-benger.de
Web: www.musikschule-benger.de

Förderverein die Puppenstube Otterndorf e.V.

barrierefreier Zugang speziell für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

Puppenstube Otterndorf

Die Entstehung der Puppenstube geht auf die Sammelleidenschaft einer Otterndorferin zurück: Frau Margarete Roerig. Sie sammelte über Jahrzehnte Puppen, Plüschtiere und anderes Spielzeug, und schenkte diese Sammlung dann im Jahre 2000 der Stadt Otterndorf. Es fanden sich sehr schnell interessierte Menschen, die den Ausbau, die Einrichtung und die Betreuung einer „Puppenstube“ vorantrieben. Nach Gründung des „Fördervereins Puppenstube Otterndorf“ betreuen ehrenamtlich arbeitende Mitglieder des Vereins die Sammlung.

Die erste Puppenstube wurde am 1. Dezember 2000 eröffnet, mittlerweile hat die Ausstellung das dritte und endgültige Domizil in den Räumen eines denkmalgeschützten Bürgerhauses aus dem Jahre 1782, in der Marktstraße 12 im Herzen von Otterndorf gefunden. Hier werden im Erdgeschoss auf 165 Quadratmetern Ausstellungsfläche weit über 1000 Puppen, Plüschtiere, Puppenwagen und -wiegen, Kaufmannsläden, Puppenhäuser und viele weitere Exponate liebevoll präsentiert. Mittlerweile ist die ursprüngliche Sammlung durch wertvolle Raritäten bereichert worden, die die Puppenstube von Sammlern als Geschenk erhalten hat; denn in dieser Ausstellung wird der Traum eines jeden Sammlers verwirklicht, die geliebten Sammlerstücke in guten Händen zu wissen und sie stilvoll den Besuchern zu präsentieren.

Die Sammlung der Puppenstube Otterndorf reicht zeitlich bis ins 19. Jahrhundert zurück und zeigt seltene, alte Puppen aus den Manufakturen „KÖNIG & WERNECKE„, „HEUBACH„, „KESTNER„, „SIMON & HALBICHT„; „ARMAND MARSEILLE“ und von vielen anderen Herstellern der traditionsreichen Betriebe.

Neben den bekannten „KÄTHE_KRUSE“ Puppen ist es vor allem die große Anzahl von „SCHILDKRÖT“ Puppen, die die Besucher entzückt. Hauptsächlich werden Puppen und Plüschtiere der letzten 50 Jahre gezeigt, jedoch wurde die Sammlung in jüngster Zeit durch handgefertigte Künstlerpuppen von renommierten Puppenmacherinnen erweitert. Zu den Glanzstücken der Ausstellung gehören sechs große Puppenhäuser, darunter eine Rarität aus dem Jahre 1898, handgefertigt und noch mit der Originaleinrichtung aus dieser Zeit. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich auch für diejenigen, die sich „eigentlich gar nichts aus Puppen machen“.

Alle verlassen nach dem Besuch der Ausstellung mit einem Lächeln auf den Lippen; denn bei uns werden Erinnerungen geweckt und Kindheitsträume wiederbelebt.

Der letzte Satz zum Abschied aus dieser Reise in die Vergangenheit lautet fast immer: „Das war so schön, wir kommen wieder.“


Für uns, dem Team der Otterndorfer Puppenstube, ist das die schönste Anerkennung und das größte Dankeschön.

Stichworte: Puppenstube, Otterndorf, Cuxland, Cuxhaven, Ausstellung, Museeum, Kindheit, Schietwetter

Marktstraße 12
21762 Otterndorf

Telefon: 04751 912891
04751 912891

E-Mail: info@Puppenstube-Otterndorf.de
Web: https://puppenstube-otterndorf.de

VHS der Stadt Cuxhaven

Die VHS der Stadt Cuxhaven ist eine mit Mitteln der Stadt und des Landes Niedersachsen geförderte kommunale Einrichtung, die dem Gemeinwohl, der Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe, der Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit sowie weltanschaulicher Neutralität verpflichtet ist und sich als DAS örtliche Zentrum für Weiterbildung, Begegnung und Kommunikation versteht.

In dieser Eigenschaft bietet die VHS ein breitgefächertes Unterrichtsprogramm und spricht damit alle Bürger und Bürgerinnen Cuxhavens und des Cuxhavener Umlandes an, die sich neuen beruflichen Anforderungen gegenüber sehen, sich in den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt einfügen wollen, sich gemeinsam mit anderen neues Wissen und Fertigkeiten aneignen möchten, aktiv für die eigene Lebensgestaltung sorgen wollen.

Die VHS der Stadt Cuxhaven sieht sich darüber hinaus auch als Bildungseinrichtung für Auftraggeber aus dem öffentlichen und halb-öffentlichen Bereich (wie die Stadtverwaltung, das Krankenhaus u.a.m.).

mehr Informationen

Abendrothstraße 16
27474 Cuxhaven

Telefon: 04721 70070955
04721 70070950

Fax: 04721 70099970960
E-Mail: vhs@cuxhaven.de
Web: www.vhs-cuxhaven.de

Volkshochschule Landkreis Cuxhaven gGmbH

Die Volkshochschule Landkreis Cuxhaven gGmbH versorgt das gesamte Gebiet des Land­kreises Cuxhaven – mit Ausnahme des Stadtgebietes Cuxhaven – mit vielfältigen Angeboten im Bereich der Erwachsenenbildung.
Wir unterhalten an fünf Standorten eigene Räumlichkeiten: zwei in Geestland und je einen in Otterndorf, Cadenberge und Hemmoor. In den übrigen Orten des Landkreises findet unser Weiterbildungsangebot in der Regel an Schulen und in anderen geeigneten Räumlichkeiten statt.

Stichworte: Aktiv im Alter, Arbeit, Beruf und Karriere, Bildungsurlaub, Digitales Lernen, Gesellschaft, Gesundheit und Fitness, Grundbildung, Junge vhs, Kultur, Schulabschluss, Sprache und Migration, Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Integrationskurs, Deutsche Gebärdesprache, Weltsprache, Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch (Mandarin), Russisch, Arabisch, Italienisch, AEVO, EDV, IT, PC, Laptop, Windows, Apple, Android, Smartphone, Tablet, Internet, Sicherheit, Datenschutz, Tastschreiben, Office, Word, Excel, PowerPoint, KI, Dänisch, Japanisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Ukrainisch, Nachhaltigkeit, Upcycling, vhs Business, vhs exclusiv

mehr Informationen

Debstedter Straße 5
27607 Geestland (Langen)

Telefon: 04743 9221-22
04743 9221-0

Fax: 04743 9221-55
E-Mail: info@vhs-lk-cux.de
Web: www.vhs-lk-cux.de

Weidenzentrum Wurster Nordseeküste e.V.

Seminarbetrieb, Flechtkurse für Groß und Klein, Kräuterführungen, Naturerfahrung, Tanz, Circlesinging, Außengelände 2,5 ha Parkanlage, Wildkräuterbeete, große Wildbienenanlage Löß/Lehm, interessante Lebendverbauungen aus Weide.
Tage der offenen Pforte, Wildbienentage, In den Sommermonaten mittwochs geöffnet: Kaffee, Kuchen, Herstellung von Flechtwerk.

mehr Informationen

Rotthausener Weg 1
27639 Wurster Nordseeküste (Padingbüttel)

Telefon: 04742 2226
04742 2226

E-Mail: info@weidenzentrum.de
Web: www.weidenzentrum.de

Musikschule An der Oste e.V.

Die VdM Musikschule An der Oste bietet qualifizierte Instrumental- und Vokalausbildung. Von der Elementarpädagogik über nahezu alle Instrumentalgruppen bis zum Ensemble oder Chor bieten die Musikschule an.

Bahnhofstraße 36
21745 Hemmoor

Telefon: 04771 3214
04771 3214

Fax: 04771 5384
E-Mail: info@musikschule-anderoste.de
Web: www.musikschule-anderoste

Marco Altenhoff

Marco Altenhoff

Illustrator, Zeichner, Zeichenlehrer und Musiker

Stichworte: Zeichner, Illustration, Illustrator, Zeichnung

mehr Informationen

Altländer Straße 57
27478 Cuxhaven (Lüdingworth)

Telefon: 04724 319997-6

E-Mail: info@altenhoff-kunst.de
Web: www.altenhoff-kunst.de

Bürgerverein Bokel e. V.

Wir setzen uns ein für:
Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musik sowie der Brauchtums-, Natur- und Heimatpflege
Maßnahmen im Rahmen der Dorfverschönerung
die Vergabe eines Förderpreises („Bokeler Buche“) für besonderes bürgerschaftliches Engagement
Bürgerforen und Initiativen zu aktuellen kommunalen Fragen der Bürger und Vereine

Wir wollen:
die weitere Entwicklung Bokels mitgestalten
die vorhandenen Aktivitäten und Initiativen einzelner Personen und Gruppen aufgreifen und verstärken
die vorhandenen Angebote der anderen Bokeler Vereine ergänzen bzw. in Kooperation mit ihnen erweitern.

Stichworte: Musik, Kino, Senioren, Dorfmuseum, Bücher, Natur, Heimatkunde, Repair Café, Spiele, Plattdeutsch

mehr Informationen

Seebeckstraße 11
27616 Beverstedt (Bokel)

Telefon: 04748 7782
04748 7782

E-Mail: vorstand@buergervereinbokel.de
Web: https://blog.buergervereinbokel.de

Ernst-Gock-Gesellschaft e. V.

Wir sind der Cuxhavener Kulturverein mit zurzeit 270 Mitgliedern. Die Kulturgemeinde des Nordseeheilbades trifft sich regelmäßig im Gotischen Saal des Schlosses Ritzebüttel zu stimmungsvollen musikalisch gerahmten Vorträgen auswärtiger Experten der Kunstgeschichte. Sie berichten über herausragende Vertreter der klassischen Moderne, aber auch über ältere oder ganz aktuelle Werke und ihren Platz im Lebenslauf des Künstlers und in seiner Zeit. Daneben geht es um Künstler des heimischen Elbe-Weser-Raums.

Der Verein lädt darüber hinaus zu Reisen zu Ausstellungen, meist in den Museen in Hamburg oder Bremen, oder zu mehrtägigen Studienreisen, bisher beispielsweise nach Polen, nach Venedig und nach Portugal.

Stichworte: Ernst Gock Gesellschaft,Gemälde,Künstler,Maler,expressionistisch,Landschaftsmaler,Vorträge,Ausstellungen,Studienfahrten,Tagesexkursionen,Museum,Museen,Galerien

Marienwerderstraße 4
27478 Cuxhaven (Altenwalde)

Telefon: 04721 62222

E-Mail: info@ernst-gock-gesellschaft.de
Web: www.ernst-gock-gesellschaft.de

Birgit Galla

Geboren 1959 in Essen. Seit der Jugend mit Bleistift, Feder und Farben unterwegs auf Entdeckungsreise.
Studium der Architektur, Kunst und Kunstgeschichte an der Gesamthochschule Universität Essen.

Farbe, Wasser und Sand gehen in Birgit Gallas Bildern eine Symbiose ein – harmonisch und dennoch voller Spannung.

mehr Informationen

Wolfgang-Geiger-Ring 10 a
27478 Cuxhaven (Altenwalde)

Telefon: 04723 500322

E-Mail: birgit.galla@t-online.de

Bund Deutscher Pfadfinder_innen Elbe-Weser und WildwuX-Theaterprojekt

Camps, Freizeiten, Theater, Projekte, Seminare für Jugendliche und junge Erwachsene

Wir sind ein bunter, unkonventioneller Jugendverband mit Wurzeln in der Pfadfinderei. Mit unserem Team aus Ehrenamtlichen organisieren wir Seminare, Freizeiten, Projekte und andere Veranstaltungen im Bereich Ökologie, Theater, Natur, Politik, Naturverbindung, Zirkus, Konsumkritik, Antirassismus, Antifaschismus, Queerfeminismus etc.

Unser Theaterprojekt WildwuX fährt mit Zirkuswagen und Treckern über Land, bietet Theatercamps an und macht Auftritte und Workshops.

Stichworte: Jugendverband, WildwuX, Theater, Zirkuswagen, queer, Seminare, Juleica, Fortbildung, Wildnis, Natur, Reisen, Musik, ehrenamtlich, Verein, FÖJ, Nachhaltigkeit, Sommerferien, Ostern, Herbst, Zirkus

mehr Informationen

Volkmarster Straße 8
27616 Beverstedt (Appeln)

Telefon: 04205 7915972
E-Mail: elbe-weser@bdp.org
Web: www.bdp-niedersachsen.org

Norddeutsche Landschaftspflegeschule e.V.

Kulturlandschaftsgarten

Der Verein zeigt auf einer Fläche von etwa 10.000 Quadratmetern Natur- und Kulturlandschaftsbiotope, die man in der freien Landschaft im Landkreis Cuxhaven findet, im Kleinformat.

Stichworte: Natur, Kulturlandschaft, Artenvielfalt, Obstbaumschnitt, Konzert, Flohmarkt

Holtackerweg 15
27619 Schiffdorf (Geestenseth)

Telefon: 0173 8216903

E-Mail: kontakt@kulturlandschaftsgarten.de
Web: www.kulturlandschaftsgarten.de

Kulturzentrum "Alte Schule Stotel"

Fast ein Jahrhundert lang wurde das im Jahr 1907 seiner Bestimmung als Schule übergebene Gebäude als Lernort genutzt, seit den Sommerferien 2005 stand es leer.
Danach wurde das Gebäude umgebaut und wird seitdem von zahlreichen Vereinen oder Institutionen, aber auch für verschiedene Kulturveranstaltungen regelmäßig genutzt.

mehr Informationen

Fleester Straße 2
27612 Loxstedt (Stotel)

Telefon: 04744 8210821

E-Mail: hbv-stotel@t-online.de
Web: www.kulturzentrum-stotel.de

Heimat- und Bürgerverein Stotel e. V.

Kulturzentrum Alte Schule Stotel

Das Kulturzentrum soll vor allem als Begegnungsstätte, Veranstaltungsort sowie als Ort für Kulturschaffende dienen. Außerdem besteht die Möglichkeit unseren Saal, die Heimatstube oder unseren Seminarraum für Tagungen, Lehrgänge etc. zu mieten. Nicht für private Veranstaltungen zu buchen.

Stichworte: Veranstaltungen, Musik, Comedy, Kunstaustellungen, Seminare

Fleester Straße 2
27612 Loxstedt (Stotel)


E-Mail: hbv-stotel@t-online.de
Web: https://www.kulturzentrum-stotel.de/

athero - atelier heidemarie rothe

Atelier für Kunst, Design & Lyrik Künstlerin Heidemarie Rothe

Atelier für Kunst, Design & Lyrik / seit über 30 Jahren europaweit tätig
- Kunst: Malerei und Künstlerfarbstiftzeichnungen abstrakter Kunst, Skulpturen, Textilkunst
- Design: Unikate u. Kleinserien Glas & Teppich, Farbkonzeptberatungen in der Gesundheits- und Hotelbranche
- Lyrik: Gedichte

Stichworte: Kunst, Kultur, atheroregio, atheroeuro, abstrakte Kunst

mehr Informationen

Kuhlmoorsdamm 3
27628 Hagen im Bremischen (Lehnstedt)

Telefon: 04746 725658

E-Mail: athero.admin@googlemail.com
Web: www.athero.blogspot.com

Atelier · Galerie jbfk

Künstlervilla Ringelreich Südaltwistedt Zentrum

Die Künstlervilla im Ringelreich in Südaltwistedt-Zentrum bietet im Atelier · Galerie jbfk Einblicke in die vielschichtige Welt der gegenstandsfreien Malerei.


Jens Brückmann ist freischaffender Künstler und arbeitet seit 2014 in Altwistedt.

Stichworte: Kunst, Atelier, Galerie, gegenstandsfreie Kunst, abstrakte Kunst, Malerei, Chaos

mehr Informationen

Kuhstedter Straße 12
27616 Beverstedt (Altwistedt)

Telefon: 04747 9199980
E-Mail: info@jbfk.de
Web: jbfk.de

Niedersächsische Landjugend Ortsgruppe Spieka-Neufeld

Moin, wir sind eine Gruppe junger Leute ab 14 Jahren. Wir beschäftigen uns intensiv mit Volkstänzen und Plattdeutschem Theater. Aber auch sonst engagieren wir uns viel für die ländliche Kultur und den Erhalt von Traditionen und den Zusammenhalt auf dem Dorf. Wenn auch du mitmachen möchtest, ruf einfach kurz an. Liebe Grüße Malte Arps

Alter Deich 63
27639 Wurster Nordseeküste (Spieka-Altendeich)

Telefon: 0176 57937216

E-Mail: marps@web.de

Museum des Handwerks Bad Bederkesa e.V.

Das Handwerksmuseum Bederkesa soll die Entwicklung des Handwerks im Elbe-Weser-Raum aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis heute darstellen.

Die ersten Ideen entstanden in den 80er Jahren und wurden ab 1995 realisiert. Die Schuhmacher-Innung hatte schon ein eigenes Museum im Amtshaus des Fleckens eingerichtet. Die Friseur-Innung war im Besitz eines kompletten Damen- und Herrensalons. Ferner stand eine Druckerei in Hochdrucktechnik zur Verfügung, die sich in ihrer Gesamtheit für diesen Zweck sehr gut eignete.
Der Flecken stellte mit dem Gebäude des ehemaligen Gaswerkes die nötigen Räumlichkeiten bereit.

So sind nach aufwendigen Renovierungsarbeiten 14 Innungen der Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde mit ihren verschiedenen Berufen in der Ausstellung vertreten. Außerdem ist noch eine Sonderausstellung mit vielen Bügeleisentypen aus aller Welt zu sehen.

Die umfangreiche Sammlung mit ihren Exponaten ist während der Öffnungszeiten des Handwerksmuseums zu besichtigen.

Auf Wunsch werden - nach Voranmeldung - auch einleitende Führungen über das Handwerksmuseum Bederkesa angeboten.

Stichworte: Handwerksmuseum, Handwerkmuseum

mehr Informationen

Heubruchsweg 8
27624 Geestland (Bad Bederkesa)

Telefon: 04745 1819

E-Mail: handwerksmuseum-bederkesa@ewe.net
Web: http://www.handwerksmuseum-bederkesa.de/index.html

Monika Plümecke

Ateliergemeinschaft mit Birgit Galla.

mehr Informationen

Wolfgang-Geiger-Ring 10 a
27478 Cuxhaven (Altenwalde)

Telefon: 04723 500322

E-Mail: birgit.galla@t-online.de

Tanzhaus Petra Saavedra

Das alles gibt's hier:
In meinem Tanzhaus kannst du viele schöne Dinge lernen, die dich schon immer interessiert haben: Klassisches Ballett, Modern Dance, Hip Hop, Jazz Dance. Und das ist einzigartig im Cuxhavener Raum: Du bekommst bei mir auch Kurse für Tap Dance.
Lust auf eine Probestunde?
Wie viel dein Kurs genau kostet, bespreche ich gerne telefonisch mit dir. Wähle einfach die 04723 50 56 45 oder 04723 52 96.
Petra Saavedra
Libellenweg 6
27478 Cuxhaven
Telefon: 04723 50 56 45
E-Mail: info@tanzhaus-saavedra.de
Internet: https://www.tanzhaus-saavedra.de/

Libellenweg 6
27478 Cuxhaven (Altenwalde)

Telefon: 04723 505645
04723 505645

E-Mail: info@tanzhaus-saavedra.de
Web: www.tanzhaus-saavedra.de

Stand-up-Comedy auf Hoch- und Plattdeutsch

Mein Name ist Florian Hinz-Woldmann und ich biete ein kurzweiliges Stand-up-Comedy-Programm an, welches auch teilweise in Plattdeutsch gehalten jst.

In meinem Programm geht es hauptsächlich um die norddeutsche Lebensart, die ich mit einem Augenzwinkern betrachte.
Für einige wirkt diese ja ein wenig befremdlich, andererseits gibt es ja das eine oder andere humoristische Klischee, welches ich aufgreife.

So zum Beispiel das alltägliche Leben in Norddeutschland, denn selbst ein Arztbesuch kann hier ein wenig anders verlaufen als in anderen Teilen der Republik.

Zum anderen erzähle ich ein paar Anekdoten aus meinem Berufsleben in der Seefahrt sowie der Eisenbahn und auch mich selbst nehme ich ein wenig auf die Schippe.

Stichworte: Comedy, Comedian, Lustig, Witze, Erzählungen, Geschichten,

Am Fuchsberg 36
21789 Wingst

Telefon: 0157 30498694

E-Mail: hinz.cux@gmail.com

Atelier Étoile de Marie

Marie Schirrmacher-Meitz, Künstlerin und Kuratorin

Ausstellungen, Lesungen und kleine Konzerte im Künstleratelier in Hechthausen

Das Atelier Étoile de Marie - Der Marienstern

Das Atelier befindet sich in Hechthausen an der Oste, In den Flachsbleichen 28. Hier arbeitet die Künstlerin Marie Schirrmacher-Meitz. Ihr Arbeitsatelier steht als Ort für kreativen künstlerischen Austausch sowie für Begegnung und auch Veranstaltungen. Hier finden in unregelmäßigen Abständen Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Workshops und kleine Konzerte statt. Wenn Sie gerne über die Termine informiert werden möchten, schicken Sie mir eine Mail unter robertmariemeitz@aol.com. Ich schicke Ihnen dann gerne meinen Newsletter.

Stichworte: Atelier, Kunst, Workshops, Veranstaltungen, Literatur

Adlerhorst 5
21755 Hechthausen

Telefon: 04774 991090
04774 991090

E-Mail: robertmariemeitz@aol.com
Web: www.atelier-etoile-de-marie.jimdosite.com

Altstadt-Buchhandlung - Inh. Susann Rennebeck

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10:00-13:00 und 14:30-18:00

Samstag 10:00-13:00 Uhr

Stichworte: Buchhandlung, Altstadt, Buch, Kunst,

mehr Informationen

Johann-Heinrich-Voß-Straße 8
21762 Otterndorf

Telefon: 04751 2101

E-Mail: info@altstadt-buchhandlung.de
Web: www.altstadt-buchhandlung.de

Heimat- und Kulturverein Geversdorf e.V. „De Osten Strom“

Geschichte & Dauerausstellung

Das Geversdorfer Heimatmuseum gehört sicherlich zu den umfangreicheren öffentlich zugänglichen Sammlungen in der Ostemarsch. Sie spiegelt die gesamte Entwicklung des kleinen Ortes anhand zahlreicher Exponate. So haben zum Beispiel Seeleute Erinnerungsstücke aus der ganzen Welt mitgebracht. Sie wurden von Heinz Behrens zusammengetragen. Auch die umfangreiche Waffensammlung ist bis auf den Dreißigjährigen Krieg zurückzuführen. Dazu kommt eine reichhaltige Sammlung von Alltagsgegenständen, die in mehreren Räumen präsentiert werden.
Öffnungszeiten: März - Oktober jeden Donnerstags von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung.
Während der laufenden Ausstellungen ist das Galeriehaus auch sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Von Oktober bis Ende Februar nur mit vorheriger Terminabsprache unter Telefon 04752/7000 geöffnet.

Stichworte: Ostemarsch,Exponate

mehr Informationen

Hauptstraße 3 - 5
21781 Cadenberge (Geversdorf)

Telefon: 04752 7000
04752 327

E-Mail: heimatmuseum-geversdorf@web.de
Web: heimatmuseum-geversdorf.de

Bunter Flecken e.V.

Landlust statt Landfrust - zur Wiedererweckung dieser Gefühlslage ist unser Verein 2022 angetreten. Der "Bunte Flecken" setzt sich zur Aufgabe, der Gemeinschaft, dem Zusammenhalt und der Lebensfreude seiner Mitglieder, der Bürger und der Gäste von Neuhaus zu dienen - und zwar unabhängig von parteipolitischen oder konfessionellen Gesichtspunkten. Der Verein unterstützt alle Belange, die der Verbesserung der Lebensverhältnisse dienen, setzt auf ehrenamtliches Engagement für die Ortsverschönerung und möchte unter anderem traditionelle Feste wie das "Hafenfest", die "Kulinarische Meile", das "Bärbelfest" und den Weihnachtsmarkt wiederbeleben.

Stichworte: Jugendliche, Senioren, Bürgerverein, Bunter Flecken, Neuhaus, Oste, Verein, Gemeinschaft, Tradition, Lebensfreude, Ortsverschönerung

mehr Informationen

Bei der Kirche 1
21785 Neuhaus/Oste

Telefon: 0151 16546466
0151 16546466

E-Mail: info@bunter-flecken.de